Ein Keilrahmen voller Wünsche

Du suchst nach einem besonderen Geldgeschenk, das mehr ist als nur ein Umschlag? Mit dieser kreativen Idee verwandelst du einen einfachen Keilrahmen in ein individuelles Kunstwerk, das die Persönlichkeit des Beschenkten widerspiegelt und die Geldgeschenke auf originelle Weise präsentiert. Lass dich inspirieren und gestalte ein unvergessliches Präsent!

Individuelles Geldgeschenk mit Bild gestalten

Material:

  • Keilrahmen: Wähle eine Größe, die zu deinem Motiv und der gewünschten Menge an Geld passt.
  • Farben: Acrylfarben oder andere geeignete Farben für Leinwände. Pinsel in verschiedenen Größen. Eventuell Bleistift für eine Vorzeichnung.
  • Seidenband/Geschenkband: Wähle Farben, die zum Keilrahmen und zum Anlass passen. Die Länge sollte ausreichend sein, um später das gefaltete Geld daran zu befestigen und es dekorativ herabhängen zu lassen.
  • Nadeln: Stecknadeln oder Reißzwecken, um die Bänder auf der Rückseite des Keilrahmens zu fixieren.
  • Draht: Dünner, biegsamer Draht (z.B. Schmuckdraht oder Basteldraht).
  • Perlen: Kleine Zierperlen in passenden Farben.
  • Geld: Geldscheine in der gewünschten Höhe.
  • Deko-Elemente: Kleine Deko-Schmetterlinge, Herzen, Blumen oder andere zum Anlass passende Verzierungen. Eventuell Klebstoff, um diese anzubringen.

Umsetzung:

1. Den Keilrahmen gestalten:

  • Überlege dir ein Motiv, das zum Anlass und zu den Beschenkten passt. Im Beispiel wurden die Namen, das Hochzeitsdatum, wichtige Gebäude von Düsseldorf und das Fußballlogo des Lieblingsvereins des Brautpaares gewählt. Diese persönlichen Elemente machen das Geschenk besonders.
  • Skizziere dein Motiv gegebenenfalls mit Bleistift auf den Keilrahmen.
  • Bemale den Keilrahmen sorgfältig mit den ausgewählten Farben. Lasse die Farben vollständig trocknen. Je nach Farbart können mehrere Schichten für eine gute Deckkraft notwendig sein.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hochzeitsbild01.jpg

2. Die Bänder vorbereiten:

  • Schneide das Seidenband oder Geschenkband in ausreichend lange Stücke. Die Länge hängt davon ab, wie tief die Geldscheine später hängen sollen und wie viele Bänder du anbringen möchtest. Plane lieber etwas mehr Länge ein.

3. Die Bänder befestigen:

  • Drehe den bemalten Keilrahmen um, sodass die Rückseite vor dir liegt.
  • Platziere die zugeschnittenen Bänder an der oberen Kante des Rahmens. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung oder gruppiere sie nach Wunsch.
  • Befestige die Enden der Bänder mit Nadeln oder Reißzwecken fest am Holzrahmen. Stelle sicher, dass sie gut halten.

4. Geldschmetterlinge vorbereiten (optional, aber im Beispiel beschrieben):

  • Falte die Geldscheine nach deiner gewünschten Falttechnik zu kleinen Schmetterlingen oder anderen Formen. Anleitungen dafür findest du online oder in Bastelbüchern.

5. Die Draht-Fühler gestalten:

  • Schneide den Draht in kleine Stücke (ca. 5-7 cm lang, je nach gewünschter Fühlerlänge).
  • Nimm ein Drahtstück und fädle eine Perle darauf.
  • Verdrehe die beiden Drahtenden unterhalb der Perle miteinander, sodass die Perle sicher fixiert ist und kleine „Fühler“ entstehen.
  • Wiederhole diesen Schritt für die gewünschte Anzahl an Geldschmetterlingen (in der Regel zwei Fühler pro Schmetterling).

6. Die Geldschmetterlinge anbringen:

  • Nimm einen gefalteten Geldschein (z.B. einen Geldschmetterling).
  • Befestige die Draht-Fühler vorsichtig an dem gefalteten Geld. Du kannst die Drahtenden eventuell etwas aufbiegen und um das gefaltete Geld legen oder vorsichtig durch kleine Falten führen.
  • Befestige nun den Geldschein mit den Draht-Fühlern an einem der herabhängenden Seidenbänder. Wickle den Draht vorsichtig um das Band und verdrehe die Enden, sodass der Geldschein gut hält. Achte darauf, das Seidenband nicht zu beschädigen.
  • Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen gefalteten Geldscheinen und den übrigen Seidenbändern. Verteile die Geldscheine gleichmäßig oder nach deinem Geschmack.

7. Dekorative Elemente hinzufügen:

  • Verziere den Keilrahmen zusätzlich mit Deko-Schmetterlingen oder anderen passenden Elementen. Du kannst sie entweder direkt auf den bemalten Hintergrund kleben oder ebenfalls an den Seidenbändern befestigen.

Fertigstellung:

Überprüfe noch einmal alle Befestigungen und arrangiere die Bänder und Dekoelemente gegebenenfalls neu. Dein individuelles Geldgeschenk mit persönlicher Note ist nun bereit, überreicht zu werden! Es ist nicht nur ein Geldgeschenk, sondern auch ein bleibendes Erinnerungsstück.