Verträumte Blütenpracht mit fliegenden Glückwünschen: Ein DIY-Hochzeitsgeschenk

Überrasche das Brautpaar mit einem einzigartigen und liebevoll selbstgemachten Geschenk, das traditionelle japanische Ästhetik mit einem finanziellen Zuschuss verbindet. Ein zarter Kirschblütenast, geschmückt mit handgefertigten Blüten aus Transparentpapier und elegant gefalteten Geldtauben, wird zum symbolträchtigen Blickfang und unvergesslichen Präsent.

Material:

  • Ein naturbelassener Ast (vorzugsweise mit interessanter Verzweigung)
  • Ein passender Blumentopf
  • Gips oder ein anderes schnell trocknendes Füllmaterial (z.B. Beton, Modelliergips)
  • Transparentpapier in Weiß und Rosa (oder anderen gewünschten Blütenfarben)
  • Ein Bleistift oder dünner Filzstift
  • Papier für die Blütenvorlage
  • Eine scharfe Schere
  • Heißklebepistole mit Klebesticks
  • Bastelkleber (Klebestift)
  • Farbe zum Bemalen des Gipses (ich habe Grün verwendet, aber andere Farben passen ebenfalls)
  • Optional: Künstliche Blüten, kleine Deko-Elemente (z.B. Perlen, Glitzer)
  • Geldscheine in beliebiger Höhe
  • Klebefilm (durchsichtig)
  • Feiner Faden (ich habe einen blauen Faden verwendet, eine dezente Farbe passt gut)

Umsetzung:

1. Vorbereitung des Astes:

  • Beginne damit, den ausgewählten Ast vorsichtig zu säubern. Entferne lose Rinde, Schmutz oder Spinnweben, um eine saubere Basis für deine Dekoration zu schaffen.

2. Verankerung im Blumentopf:

  • Mische den Gips gemäß der Packungsanleitung an. Achte darauf, die richtige Konsistenz zu erreichen (nicht zu flüssig, nicht zu fest).
  • Fülle den Blumentopf mit der Gipsmasse.
  • Bevor der Gips vollständig aushärtet, positioniere den Ast mittig und drücke ihn fest in den Gips. Stelle sicher, dass der Ast stabil steht und nicht umkippen kann. Lasse den Gips vollständig trocknen und aushärten.

3. Erstellung der Blütenvorlage:

  • Zeichne oder drucke eine einfache, stilvolle Blütenschablone auf ein Blatt Papier. Eine fünf- oder sechszackige Blütenform eignet sich gut für Kirschblüten. Die Größe der Blüte sollte nicht zu groß sein, damit eine Vielzahl von Blüten auf den Ast passt.
  • Wichtiger Hinweis: Schneide die Vorlage nicht aus, sondern verwende das Papier mit der aufgemalten/gedruckten Blüte direkt als Zeichenhilfe. Das spart Zeit und ist einfacher zu handhaben.

4. Übertragen und Ausschneiden der Blüten:

  • Lege das weiße Transparentpapier auf die Blütenvorlage und zeichne die Blütenform so oft wie möglich nach. Wiederhole diesen Schritt mit dem rosa Transparentpapier.
  • Schneide nun alle aufgezeichneten Blüten sorgfältig aus. Achte darauf, dass du eine gleichmäßige Anzahl an weißen und rosa Blüten erhältst (z.B. jeweils 100 Stück für einen üppig blühenden Ast).
  • Alternative: Wenn du häufiger bastelst, könnten Ausstanzschablonen in Blütenform eine praktische und zeitsparende Alternative sein.

5. Verbinden der Blütenblätter:

  • Gib einen kleinen Tropfen Klebestift auf die Rückseite einer rosa Transparentpapierblüte.
  • Platziere eine weiße Blüte exakt darüber, sodass die rosa Blüte leicht hervorblitzt. Drücke die Blüten vorsichtig zusammen, bis der Kleber hält. Wiederhole diesen Schritt für alle Blütenpaare.

6. Anbringen der Blüten am Ast:

  • Erhitze die Heißklebepistole.
  • Gib einen kleinen Punkt Heißkleber auf die Rückseite einer zusammengeklebten Blüte.
  • Befestige die Blüte an einem der Zweige des Astes. Verteile die Blüten gleichmäßig und in verschiedenen Ausrichtungen, um einen natürlichen und vollen Blütenstand zu imitieren.
  • Fahre so fort, bis der gesamte Ast mit Blüten bedeckt ist. Die Anzahl der Blüten hängt von der Größe und Verzweigung deines Astes ab (in meinem Beispiel waren es 107 Blüten).

7. Falten der Geldtauben:

  • Falte die Geldscheine zu eleganten Tauben. Eine gute Faltanleitung findest du beispielsweise online (füge hier den Link zu der von dir verwendeten Anleitung ein: [Link zu Youtube]). Achte darauf, die Faltlinien sauber und präzise zu falten, um schöne Tauben zu erhalten.

8. Befestigen der Geldtauben:

  • Schneide ausreichend lange Fadenstücke ab.
  • Fädle einen Faden vorsichtig um den Körper einer gefalteten Geldtaube (achte darauf, den Schein nicht zu beschädigen). Verknote den Faden fest.
  • Binde das andere Ende des Fadens an einem der Äste fest. Platziere die Geldtauben so, dass sie zwischen den Blüten zu schweben scheinen. Verteile die Tauben gleichmäßig über den Ast.

9. Gestaltung des Blumentopfs:

  • Sobald der Gips vollständig getrocknet ist, kannst du ihn nach Belieben gestalten. Ich habe den Gips zunächst mit grüner Farbe bemalt, um eine moosähnliche Oberfläche zu erzielen. Lasse die Farbe gut trocknen.
  • Optional kannst du nun kleine Löcher in den getrockneten Gips bohren (vorsichtig vorgehen!) und einzelne Blüten oder kleine Kunstblumen mit Heißkleber darauf befestigen, um den Topf weiter zu verschönern.
  • Verwende einen wasserfesten Stift oder Aufkleber, um Glückwünsche, Namen des Brautpaares oder das Hochzeitsdatum auf den Blumentopf zu schreiben.

Fertigstellung:

Dein einzigartiges Hochzeitsgeschenk ist nun bereit, dem Brautpaar eine Freude zu bereiten. Die zarten Kirschblüten symbolisieren einen frischen Start und die vergängliche Schönheit des Lebens, während die Geldtauben einen willkommenen Beitrag für die gemeinsame Zukunft darstellen. Dieses handgemachte Geschenk ist nicht nur ein finanzieller Zuschuss, sondern vor allem ein Ausdruck deiner Kreativität und Zuneigung.