Verwandle die Wartezeit auf Weihnachten in ein spannendes Spiel! Mit dieser detaillierten Anleitung erschaffst du einen originellen Adventskalender in Form eines Fußballfelds mit kleinen Filz-Trikots als Türchen. Ein kreatives Projekt für alle Fußballfans!
Einen Fußball-Adventskalender aus Filz basteln
Material:
- 3 x blauer Filz (ca. DIN A4)
- 3 x roter Filz (ca. DIN A4)
- 1 x weißer Filz (ca. DIN A4)
- Schwarze, gelbe und braune Märchenwolle
- Filznadel (Trockenfilznadel)
- Nadel und Faden (in passenden Farben)
- Ein Laubsägearbeiten Holzbrett (Größe nach Wunsch des Spielfelds)
- Luftballon
- Klopapier oder ähnliches (Küchenrolle funktioniert auch)
- Kleister oder Holzkleber (wasserlöslich)
- Pinsel
- Grüne Farbe (Acrylfarbe oder Wasserfarbe)
- Weißer Buntstift (oder Filzstift, weiße Acrylfarbe mit dünnem Pinsel)
- Ein Presslufttacker (und passende Tackerklammern)
- Hammer (zum Umbiegen der Tackerklammern)
- Papier (für die Trikot-Schablone)
- Schere
Umsetzung:
1. Die Filz-Trikots vorbereiten:
- Größe festlegen: Überlege dir, wie groß die Filz-Trikots sein sollen, damit sie später alle auf dem Holzbrett-Spielfeld Platz finden. Berücksichtige dabei auch die Größe des Fußball-Elements (Pappmaché-Ball).
- Trikot-Schablone erstellen: Zeichne auf einem Stück Papier eine einfache Trikot-Form in der gewünschten Größe. Du kannst verschiedene Designs für Heim- und Auswärtstrikots entwerfen.
- Filz zuschneiden: Lege die Papier-Schablone auf die verschiedenen Filzfarben (blau, rot, weiß) und übertrage die Umrisse mit einem Stift. Schneide die Filz-Trikots sorgfältig aus. Du benötigst insgesamt 24 Trikots (oder so viele, wie dein Adventskalender Tage haben soll). Verteile die Farben nach deinem Geschmack.



2. Die Schiedsrichter-Trikots gestalten:
- Nimm die weißen Filz-Trikots (du benötigst idealerweise 1-2 für den Schiedsrichter, je nachdem, wie du die Zahlen verteilst).
- Schwarze Streifen aufbringen: Lege die weiße Filz-Trikot-Vorlage auf eine weiche Unterlage (z.B. eine Filzmatte). Nimm etwas schwarze Märchenwolle und forme dünne Streifen. Mit der Trockenfilznadel stichst du wiederholt in die Wolle und den weißen Filz, bis die schwarzen Streifen fest verbunden sind.
- Zahlen anbringen: Verwende braune oder gelbe Märchenwolle, um die Zahlen für die Adventskalender-Tage (1 bis 24) auf die (Schiedsrichter-)Trikots zu filzen. Du kannst die Zahlen auch auf die blauen und roten Trikots verteilen. Achte darauf, dass jede Zahl nur einmal vorkommt.
- Trikots zusammennähen: Lege zwei Hälften eines Trikots (Vorder- und Rückseite) exakt aufeinander und nähe sie mit Nadel und Faden entlang der Seiten und der Schultern zusammen. Lasse die untere Kante offen, damit später eine kleine Überraschung hineingesteckt werden kann.
- Ärmel fixieren: Die Ärmel kannst du entweder ebenfalls mit Nadel und Faden annähen oder, für eine einfachere Methode, die Kanten der Ärmel mit der Trockenfilznadel leicht zusammenfilzen, sodass sie eine geschlossene Form bilden.




3. Die restlichen Trikots gestalten:
- Verteile die restlichen Zahlen (falls noch nicht geschehen) auf die blauen und roten Filz-Trikots, indem du sie mit der Trockenfilznadel und Märchenwolle befestigst.
- Nähe auch die blauen und roten Trikots zusammen und fixiere die Ärmel wie beim weißen Trikot beschrieben.
4. Das Fußballfeld vorbereiten:
- Holzbrett bemalen: Nimm das Laubsägearbeiten Holzbrett und bemale die Oberseite mit der grünen Farbe. Lasse die Farbe vollständig trocknen.
- Spielfeldmarkierungen aufmalen: Sobald die grüne Farbe trocken ist, verwende den weißen Buntstift (oder Filzstift, weiße Farbe mit dünnem Pinsel), um die typischen Linien und Markierungen eines Fußballfelds auf das Holzbrett zu zeichnen (Mittellinie, Mittelkreis, Strafraumlinien, Torraumlinien, Eckfahnenbereiche).

5. Den Pappmaché-Fußball gestalten:
- Luftballon vorbereiten: Puste den Luftballon auf und verschließe ihn gut mit einem Knoten, sodass keine Luft entweicht. Die Größe des Ballons sollte proportional zum Holzbrett-Spielfeld und den Trikots sein.
- Pappmaché auftragen: Reiße das Klopapier (oder die Küchenrolle) in kleine Stücke. Vermische den Kleister (oder Holzkleber verdünnt mit etwas Wasser) in einem Behälter. Bestreiche den Luftballon abschnittsweise mit dem Kleister und beklebe ihn dicht mit den Papierstücken. Trage mehrere Schichten Pappmaché auf (mindestens 3-4 Schichten), um eine stabile Hülle zu erhalten.
- Trocknen lassen: Lasse den beklebten Ballon vollständig trocknen. Dies kann je nach Raumtemperatur und Kleister einige Stunden oder sogar einen Tag dauern.
- Ballon entfernen und Öffnung schneiden: Sobald das Pappmaché hart ist, stich vorsichtig in den Luftballon, sodass die Luft entweicht. Entferne den kaputten Ballon aus der Pappmaché-Hülle. Schneide eine ausreichend große Öffnung in den Pappmaché-Ball. Diese Öffnung dient später dazu, kleine Überraschungen in den Kalender zu legen.
- Fußballmuster aufbringen:
- Bemalen: Du kannst den Pappmaché-Ball mit schwarzer Farbe bemalen, um die typischen fünfeckigen Felder eines Fußballs darzustellen.
- Aufkleben: Alternativ kannst du aus schwarzem Filz oder Papier Fünfecke ausschneiden und diese mit Kleber auf den weißen Pappmaché-Ball kleben.
7. Befüllen und Dekorieren:
- Nun kannst du die kleinen Filz-Trikots mit kleinen Überraschungen, Süßigkeiten oder Botschaften befüllen.
- Du kannst das Fußballfeld zusätzlich mit kleinen Deko-Elementen wie Mini-Fußbällen, kleinen Spielfiguren oder ähnlichem schmücken.
Fertig ist dein selbstgebastelter Fußball-Adventskalender! Viel Spaß beim Befüllen und beim täglichen „Tor“ zur Weihnachtszeit!